Mini-Netzanlage - Guerilla Solar - Plug & Play Solar - solare Grundlastabdeckung ©

Den steigenden Stromkosten ein kleines Schnippchen schlagen!
(erstmals erstellt 2014 - zuletzt aktualisiert April 2022)
Wir müssen uns mit unseren Solarstrom-Anlagen ganz sicher nicht verstecken! Immerhin beschäftigen wir uns damit schon seit 1988 und bieten nun über 25 Jahre professionell alle Techniken weltweit an.
Doch immer noch gehört dieser, nicht mehr ganz neue, Bereich der "steckbaren Mini-Netz-Anlagen" zu einer "Grau-Zone"...
Nicht nur wegen unklarer "Regularien", sondern auch dem vielen Hörensagen, das so in allen Medien (auch von Infaulenzern) und sogar auf der VDE-Seite verbreitet wird!
Daher passen auch unsere Namen für diese Technik (Guerilla Solar) und unser Produkt (Solar-Pirat).
Verkauften wir im ersten Jahr eine Anlage, war es im Übernächsten schon Eine im Monat.Später Eine wöchentlich. Dank Putins Krieg jetzt eher Eine stündlich - wenn lieferbar...
Mini-Solarstromanlagen -
die einfache Alternative zu den großen, netzgekoppelten PV-Systemen.
Jede(r) kennt die großen Solarstromanlagen, die viele Hausbesitzer auf ihren Dächern liegen haben. Auch wenn die Preise dafür in den letzten Jahren um bis zu 90% gesunken sind, blieb für Viele eine solche Investition lange Zeit unrealistisch. Hier war es früher vor allem auch so, dass man diesen erzeugten Strom gar nicht selbst verbrauchte - also seine Stromrechnung damit nicht reduzieren konnte.
Seit der letzten großen Vergütungs-Absenkung für Solarstrom auf ca. 14 Cents/kWh (inkl. MWSt.) und der gleichzeitig steigenden Strompreise seit 2015 in Richtung 30 Cents, begann eine andere, kleine Solarstrom-Erzeugungs-Variante immer lohnender zu werden:
Mini-Solarstrom-Anlagen mit kleinem Modul-Wechselrichter (bis max. 600 VA und 880 Wp)!
Der Unterschied zu den "normalen", großen Netz-Anlagen ist, entgegen vieler Aussagen, dabei eher minimal!
Nicht wenige Veröffentlichungen tun so, als seien Balkon-Anlagen "speziell" und würden sich prinzipiell von Photovoltaik-Anlagen unterscheiden. Nein!
Es werden grundsätzlich die gleichen Solarmodule eingesetzt und auch die gleichen Montage-Halterungen verwendet. Und letztlich braucht man genauso einen Netz-Wechselrichter, mit eingebauter ENS.
Aber die Anlagen sind eben kleiner und der "Mikro"-Wechselrichter hat nur eine Ausgangsleistung von max. 600 VA!
Daher muss er nicht kompliziert beim EVU beantragt und durch einen zugelassenen Elektriker am verplombten Zählerkasten angeschlossen werden, sondern darf direkt im Haus eingesteckt werden (Dose oder fester Anschluss).
Auch der beliebte Begriff "Balkon-Kraftwerk" stimmt nicht, denn hier wird ja eben nicht mechanische Kraft (Bewegung) in Energie gewandelt!
Dadurch gibt es keine mechanische Abnutzung und es muss auch nichts geschmiert oder gewartet werden!
"Solar-Kraftwerke" findet man daher auch nicht auf dem Balkon, sondern z.B. der Wüste, wo riesige Spiegel das Sonnenlicht gebündelt auf einen Turbinenturm lenken und die entstehende Hitze den Generator antreibt. Andere "Kraftwerke" arbeiten mit Wind oder Wasser. Bei einer Solarstromanlage bewegt sich aber nichts!
Siehe z.B. https://www.kfw.de/stories/umwelt/erneuerbare-energien/solarstrom-aus-der-wueste/
Auf unseren Seiten finden Sie nicht nur eine große Anzahl unterschiedlichster Set-Zusammenstellungen, sondern auch Antworten auf wirklich alle Fragen - unter "Wissen"!
weiter lesen (hier unten nach unseren Produkten) oder gleich "neu" unter WISSEN!
Dort erfahren Sie seit 2015 alles über
Anmeldung Anschluss Montage Beispiel Geschichte Ertrag Erweitern Fragen Garantie Grundlast Prinzip Qualität Speichern Vor-/Nachteile Überwachen
Nachfolgende Sets erfahren leider seit Herbst 2021 fortlaufend Preissteigerungen - in allen Bereichen (Solarmodule, Wechselrichter, Montagegestelle, Frachten,...)!
Änderungen sind also leider möglich und vorbehalten!
Putins Krieg sorgt für hohe Energiepreise und diese für eine explodierte Nachfrage - weltweit!
Zugesagte Lieferungen bleiben manchmal aus, Preise steigen!
Dennoch können wir, mit Geduld, Überlegung und Verständnis, auch jetzt noch viele gute Lösungen realisieren - aber nicht mehr zu den alten Preisen und nicht sofort! Das ist erst einmal Vergangenheit - wie der Frieden in Europa...
Mal fehlen die Wechselrichter, mal die Solarmodule, mal einfach die Zeit sich durch den Stapel zu kämpfen - aber wer sie sich jetzt sichert, bekommt sie auch (nach Tagen oder Wochen). Demnächst evtl. erst nach vielen Monaten...
Dennoch: es dauert!
Wir geben nun (am 11.5.22) generell von Ende Juni aus - auch wenn Komponenten oder ganze Anlagen auch teilweise viel schneller verfügbar sind!
Wir müssen uns aber vor den nervigen tagtäglichen Rückfragen ("wann bekomme ich meine Anlage?") schützen!
Selbst wenn Artikel bei uns oder den Werkslagern vorrätig sind, benötigt es Tage, bis Wochen, bis das versendet wird. Einige Lager haben nun 14 Tage Bestellannahme-Stopp oder auch Versandstopp verhängt, weil es einfach nicht mehr geht:
Die dazugehörigen Mikro-WR (auch wenn teilweise deutsche oder amerikanische Firmen dahinter stehen) kommen aus China. Und der Hafen von Shaghai steht immer noch unter dem Eindruck der Corona-Quarantäne!
Manchmal wechseln wir auch kurzfristig die Module oder Wechselrichter - in Absprache mit den Kunden. Kein Problem - solange technisch passend und qualitativ gleichwertig und die Kunden zustimmen. Anstelle von chinesischen Canadian nehmen wir nun manchmal JA oder Trina. Und immer häufiger die deutschen CSW oder die legendären Sharp, wenn Heckert mal nicht kann.
Anstelle LG kommen die deutschen Meyer Burger oder REC zum Einsatz!
Ungeduldige Käufer suchen sich besser einen anderen Lieferanten!