Mit Solarstrom mobil in die Zukunft! ©

(Aktuell in Überarbeitung - erstmals eingestellt 2002)
E-Autos sind schon geiler - genau wie E-Gitarren!
2012 versprach die Kanzlerin in ihrer vollmundigen Art: "1 Mio Elektro-Autos bis 2020".
Lange Zeit sah es danach aus, als würde diese Zahl niemals erreicht werden. Das Interesse an der Technik war gering, eine staatliche Unterstützung gab es praktisch nicht. Die meisten etablierten Auto-Hersteller verweigerten sich und die Kunden wollten auf die, mit der Zeit gewonnenen, Reichweite auch keinesfalls verzichten. Das E-Auto blieb in der hintersten Ecke einer Nische. 2020 und Corona veränderten einiges. Mit etwas Glück und Engagement kann in 2022 dann endlich diese Zahl erreicht werden. Leider größtenteils mit ausländischen Fahrzeugen...
Entwicklung - Technik - Fakten und Vorteile - Unsere Ladestationen
Rückblick
Elektrofahrzeuge sind keine Erfindung des neuen Jahrtausends, sondern eigentlich so alt, wie das Auto selbst!
Die ersten Motoren waren Elektrische und elektrisch betriebene Fahrzeuge sind nun ca.150 Jahre alt. Um 1900 fuhren in Amerika, auf den Straßen, viel mehr E-Fahrzeuge, als Benziner oder Diesel. Aber diese beiden Brennstoffe wurden bald immer billiger. Die Stromerzeugung dagegen war sehr aufwendig und Batterien hatten gleichzeitig noch keine großen Kapazitäten. Deshalb wurde diese Fahrzeugtechnik nur noch für Nischen-Anwendungen (z.B. Gabelstapler, später Golf- und Flurfahrzeuge) weiter entwickelt.
Anfang der 1970er hätte es beinahe schon der erste Comeback des Elektro-Autos gegeben.
Die Ölkrise vom Herbst 1973 war zwar noch nicht wirklich absehbar, aber erste Umwelt-Bedenken und Benzin-Preiserhöhungen ließen Bastler und die etablierten Hersteller das Thema wieder aufleben. In den gängien großen Karosserien wurde im Motorraum oder bei Transportern im Boden Standard-Blei-Starterbatterien verbaut und mit leistungsschwachen DC-Elektromotoren verbunden.
Bei den olympischen Spielen in Müchen 1972 fuhren dann z.B. vor den Gehern abgasfreie BMW-1602-E-Modelle, um sie von vorne zu filmen. Die 350 kg Batterie schaffte dann gerade mal 60 km Reichweite. Dennoch viel mehr als 70 Jahre vorher. Konnte man um 1900 gerade mal 8 Wh in 1kg Bleibatterien packen, waren es damals immerhin 30 Wh. Die bald folgenden Ni-Cd-Akkus schafften schon ca. 50 Wh. Heutige Li-Ionen-Batterien waren noch unausgesprochene Zukunftsmusik. Diese Akkus kommen, je nach genauer Zusammensetzung auf ca. 80 -160 Wh. Spezielle Protoytypen liegen bei 250 - 650 Wh/kg! Andere Techniken (Aluminium/Luft) schaffen sogar die doppelte Menge. Da aber teuer und nicht wiederaufladbar, bleiben sie für die allgemeine Nutzung wohl uninteressant.
In den 1980ern kamen dann sogar erste "Solarmobile" auf den Markt und Anfang der 1990er gab es gleich mehrere Hersteller.
Doch während die großen Auto-Konzerne im Osten riesige, neue subventionierte Produktionsstätten aufbauen konnten, gab es für die E-Branche keinerlei Unterstützung. In Verbindung mit der Flaute in der Solarstrombranche und den wieder billigen Benzinpreisen kam zum Millenium für viele das Aus.
Mit dem Solarboom und steigenden Kfz-Steuern und Benzinpreisen ging es kurze Zeit wieder ein wenig aufwärts.
Das Interesse in der Bevölkerung nahm, aufgrund der zunehmenden Wirtschaftlichkeit, stärker zu. Dennoch blieb die Elektromobilität bis zuletzt in der Nische. Der Trend zu schneller, schwerer, stärker, länger und damit unökologischer (SUV) blieb in Deutschland lange ungebremst. Bis Diesel-Fahrverbote und Corona kam..
Etwas belächelt, aber auch bestaunt, wurden die, eigentlich sinnvollsten, E-Mobile in Leichtbautechnik mit Gleichstrommotoren (36 und 48 V).
Die bekanntesten waren der City-El und das pedalunterstützte Twike. Durch kleine Abmessungen, geringes Gewicht und Verzicht auf unnötigen Schnickschnack wurde es möglich alltagstaugliche, wirtschaftliche Fahrzeuge anzubieten, die auch echte Solarmobile sein könnten. Allerdings gingen die meisten Anbieter dieser Fahrzeuge immer wieder in Insolvenz, weil der Markt nicht darauf reagierte. Die Preise lagen in Deutschland auch viel zu hoch (7 – 20.000 Euro) Nur das Twike gibt es immer noch, bzw. wieder - nun in Variante 5, mit erheblich größerer Reichweite, aber auch sehr stolzem Preis.
2020 hat sich das geändert. ............................... wird fortgesetzt
Angeblich zu wenige Ladestationen?
Auch so ein Beispiel für Fakenews. Die Wahrheit sieht anders aus!
Gab es 1970 knapp 50.000 Tankstellen in Deutschland, sind es heute nur noch 15.000! Das bedeutet über 3.000 Fahrzeuge teilen sich eine Tankstelle, die meist eingeschränkte Öffnungszeiten hat.
Dabei sind die Stationen dann gerne an bestimmten Stellen konzentriert, um sich gegenseitig die Kunden abzunehmen. Auf der großen Fläche auf dem Land werden es aber immer weniger. Klar, heute mit dem Navi ist es grundsätzlich einfacher eine Tanke zu finden. Stimmen die Daten aber nicht mehr oder sie hat einfach "zu", kann es nach dem ersten Blinken der Anzeige schnell mal knapp werden. Wir haben das zuletzt auf dem Heimweg von Wacken erlebt, als zigtausend Autos die wenigen Tankstellen belagerten und unsere Alternative geschlossen hatte. Mit dem allerletzten Tropfen und Herzklopfen ging´s dann über Käffer an die freie Säule. Andere standen andernorts stundenlang Schlange, wie auch an Wochenenden, zu Feiertagen oder auf der Staufahrt in die Ferien.
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/2621/umfrage/anzahl-der-tankstellen-in-deutschland-zeitreihe/
Bei den E-Ladestationen kommen mind. 200 Neue jede Woche dazu!
Aktuell sind es weit über 60.000 öffentlich Registrierte! Im Schnitt kommen gerade mal 5 E-Fahrzeuge auf eine Ladestelle. Manche Listung kommt nur auf 35.000. Das sind dann aber alte Werte, die nur bestimmte Varianten enthalten.
In Wahrheit sind es aber viel mehr Möglichkeiten. Es gibt praktisch kaum noch eine Kommune, bzw. einen Ortsteil, die/der nicht wenigstens eine Ladestation hat. Viele Behörden, Supermärkte, Baumärkte, touristische und ökologische Einrichtungen, Solar-Firmen und natürlich Autohäuser sorgen damit für nachhaltige Werbung. Manchmal darf man sogar kostenlos und Rund-um-die-Uhr tanken! In Regionen mit optimaler Struktur gibt es nur ca. 5 E-Autos je Ladepunkt. Andernorts könnten es auch 1.000 Sein. Doch auf dem Land tankt man meist daheim.
Denn es wird dabei gerne vergessen, dass grundsätzlich jeder E-Autofahrer zu Hause tanken kann (notfalls mit langer Kabeltrommel) und/oder auch auf der Arbeit, bzw. beim Besuch. Es geht dabei auch nicht immer um Vollladungen, sondern oft nur kurze, kleine Zwischenladungen, die in wenigen Minuten erledigt sind. Die typische Fahrstrecke liegt nur bei 12 km und die allermeisten E-Fahrer kommen nicht mal auf 50 km am Tag. Somit hat es der E-Fahrer hierzulande eigentlich viel einfacher als der Verbrenner-Fahrer. Billiger, sauberer und leiser sowieso...
Ein kurzer Auszug aus unserem Zubehör für E-Mobilität:
(Preise und Details folgen)
Mobile Ladestationen
NRGkick Adapterset - 22 kW (32A)
Artikel-Nr. 23800085
NRGkick Adapterset- 11 kW (16A)
Artikel-Nr. 23800084
NRGkick Connect (PV-Überschuss mit Fronius/SMA)
Artikel-Nr. 23800090
NRGkick Mobile Ladestation - 11 kW Bluetooth
Artikel-Nr. 23800081
NRGkick Mobile Ladestation - 11 kW light
Artikel-Nr. 23800080
NRGkick Mobile Ladestation - 22 kW Bluetooth
Artikel-Nr. 23800083
NRGkick Mobile Ladestation - 22 kW light
Artikel-Nr. 23800082
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 11kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800072
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 22kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800073
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 22kW Bluetooth 7,5m
Artikel-Nr. 23800074
NRGkick Transporttasche
Artikel-Nr. 23800086
NRGkick Überall-laden-Set - 11kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800098
NRGkick Überall-laden-Set - 11kW light 5m
Artikel-Nr. 23800094
NRGkick Überall-laden-Set - 22kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800099
Ladestationen
eCharge Wallbox MICRO cPµ1-1T11-3SK-2
Artikel-Nr. 23800003
eCharge Wallbox MICRO cPµ1-1T13.8-3SK-2
Artikel-Nr. 23800005
eCharge PV-Set Wallbox MICRO 11 kW
Artikel-Nr. 23800023
eCharge PV-Set Wallbox MICRO 13,8 kW
Artikel-Nr. 23800025
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW - 2 x Kabel
Artikel-Nr. 23800027
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW-Kabel+Buchse
Artikel-Nr. 23800028
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW - 2 x Buchse
Artikel-Nr. 23800029
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW - 2xKabel Sü
Artikel-Nr. 23800030
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW-gK/B Sü
Artikel-Nr. 23800031
eCharge PV-Set Wallbox Home 2T22 KfW - 2xBuchse Sü
Artikel-Nr. 23800032
NRGkick Überall-laden-Set - 22kW Bluetooth 7,5m
Artikel-Nr. 23800070
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 11kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800072
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 22kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800073
NRGkick Sonne-Tanken-Set XL - 22kW Bluetooth 7,5m
Artikel-Nr. 23800074
NRGkick Mobile Ladestation - 11 kW light
Artikel-Nr. 23800080
NRGkick Mobile Ladestation - 11 kW Bluetooth
Artikel-Nr. 23800081
NRGkick Mobile Ladestation - 22 kW light
Artikel-Nr. 23800082
NRGkick Mobile Ladestation - 22 kW Bluetooth
Artikel-Nr. 23800083
NRGkick Adapterset- 11 kW (16A)
Artikel-Nr. 23800084
NRGkick Adapterset - 22 kW (32A)
Artikel-Nr. 23800085
NRGkick Transporttasche
Artikel-Nr. 23800086
NRGkick Connect (PV-Überschuss mit Fronius/SMA)
Artikel-Nr. 23800090
NRGkick Überall-laden-Set - 11kW light 5m
Artikel-Nr. 23800094
NRGkick Überall-laden-Set - 22kW light 5m
Artikel-Nr. 23800095
NRGkick Überall-laden-Set - 22kW light 7,5m
Artikel-Nr. 23800096
NRGkick Überall-laden-Set - 11kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800098
NRGkick Überall-laden-Set - 22kW Bluetooth 5m
Artikel-Nr. 23800099
eCharge Controller eCB1-LR
Artikel-Nr. 23800100
eCharge Smartmeter eCB1-LR
Artikel-Nr. 23800101
eCharge Wallbox HOME cPH1-1T22-3CgK-2-Sü
Artikel-Nr. 23800209
eCharge Wallbox HOME cPH1-1T11-3CgK-2-Sü
Artikel-Nr. 23800210
eCharge Wallbox HOME cPH1-2T22-3CSKB2MID-2R
Artikel-Nr. 23800228
eCharge Wallbox HOME cPH1-1T11-3CSK-2Sü
Artikel-Nr. 23800260
eCh.Ladesäule PROJECT cPP1-2T44-3CBB2MID-2R
Artikel-Nr. 23800408
eCh.Ladesäule PROJECT cPP1-4T44-3C4B4MID-2R
Artikel-Nr. 23800410
Sockel 40mm für Ladesäule cPP1 PROJECT
Artikel-Nr. 23800502
Sockel 200mm für Ladsäule cPP1 PROJECT
Artikel-Nr. 23800503
Betonfundament für Stele/Ladesäule
Artikel-Nr. 23800505
Wandhalterung für Ladestecker, Typ 2
Artikel-Nr. 23800510
Designhalterung für Ladestecker, Typ 2
Artikel-Nr. 23800536
eCharge Set Stele und Sockel für Wallbox MICRO
Artikel-Nr. 23800550
eCharge Set Stele und Sockel für Wallbox HOME
Artikel-Nr. 23800551
SMA AC-Ladestation EV Charger 7.4 einphasig
Artikel-Nr. 23800700
SMA AC-Ladestation EV Charger 22 dreiphasig
Artikel-Nr. 23800701
EVBox Wallbox Elvi 11kW-gK6m RFID/WiFi
Artikel-Nr. 23800801
EVBox Wallbox Elvi 11kW-gK6m RFID/WiFi/kWh
Artikel-Nr. 23800802
EVBox Wallbox Elvi 11kW-gK6m RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800803
EVBox Wallbox Elvi 22kW-B RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800811
EVBox Wallbox Elvi 22kWgK6m RFID/WiFi
Artikel-Nr. 23800813
EVBox Wallbox Elvi 22kW-gK6m RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800815
EVBox Wallbox Business Hub 2x11kW, 1x32A->2x16A
Artikel-Nr. 23800830
EVBox Wallbox Business Sat 2x11kW, 1x32A->2x16A
Artikel-Nr. 23800831
EVBox Wallbox Business Hub 2x11kW, 2x16A->2x16A Sh
Artikel-Nr. 23800832
EVBox Smappee Smart Charging Kit+ PV 3x50A,3⁓
Artikel-Nr. 23800860
EVBox Smappee Smart Charging Kit DLM 2x50A,3⁓
Artikel-Nr. 23800861
EVBox Elvi Kabelhalterung
Artikel-Nr. 23800910
EVBox Elvi Standfuß ebenerdig verschraubt
Artikel-Nr. 23800920
EVBox Elvi Standfuß erdverlegt, einbetoniert
Artikel-Nr. 23800921
EVBox Business Standfuß ebenerdig verschraubt
Artikel-Nr. 23800925
EVBox Business Standfuß erdverlegt, einbetoniert
Artikel-Nr. 23800926
EVBox Business Wandbefestigung
Artikel-Nr. 23800927
EVBox Troniq 50 DC - CCS2/CHAdeMO/AC Socket
Artikel-Nr. 23800983
EVBox PV-Set Wallbox Elvi 11 kW WiFi
Artikel-Nr. 23800990
EVBox PV-Set Wallbox Elvi 11 kW Wifi/kWh
Artikel-Nr. 23800991
EVBox PV-Set Elvi 11kW-gK6m RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800992
EVBox PV-Set Wallbox Elvi 22 kW WiFi
Artikel-Nr. 23800993
EVBox PV-Set Elvi 22kW-B RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800994
EVBox PV-Set Elvi 22kW-gK6m RFID/WiFi/kWh/GSM/SIM
Artikel-Nr. 23800995
EVBox PV-Set Wallbox Business 1x32A -> 2x16A
Artikel-Nr. 23800996
EVBox DLM-Set Wallbox Business 2x16A -> 2x16A
Artikel-Nr. 23800997