Air Produktwechsel bei Southwest Windpower
Produkteinführung Januar 2012
Southwest Windpower hat in Amerika Ihre überarbeitete AIR Produktlinie vorgestellt, die ab Januar 2012 innerhalb des EMEA Wirtschaftsraums erhältlich sein wird. Produkte der Marke AIR X und AIR Breeze sind weiterhin erhältlich solange der Vorrat reicht. Diese Produkte laufen zwar zum Jahresende aus, Produktgarantie und Service jedoch bestehen innerhalb des Standardgarantie-Zeitfensters weiter. Danach werden die AIR-X/ AIR Breeze Produkte durch die neue Generation der kürzlich in den USA eingeführten AIR 30 (AIR X), AIR 40 (AIR Breeze Land) abgelöst.
Achtung: Vom 1. Dezember an werden AIR X Marine (12V/24V und 48V) nicht mehr hergestellt. Wir bieten dieses Produkt jedoch weiterhin an, solange der Vorrat reicht.
Air 30 (Land) – bisher Air X
- neu als Air 30
• erzeugt 32 kWh/Monat bei 5.4 m/s Windgeschwindigkeit
• Bezeichnung in Übereinstimmung mit den SWWP Konventionen für Artikeltitel; Fokus auf Stromerzeugung
- Air-X Marine eingestellt ab of 2012
- Air 30 angeboten ohne Anstrich
- 5 Jahre eingeschränkte Gewährleistung
Welcher Air für welche Nutzung?
|
Geringe bis mäßige Winde < 12 mph |
Hohe Windhöffigkeit |
Sehr hohe Windhöffigkeit > 15 mph |
An der Küste/auf See |
Air Breeze |
Air X Marine- |
Air X Marine-mit Tristar 45 und TL-100 Umleitungslast |
Im Landesinneren |
Luft 40 |
Air 30 |
Air 30 mit Tristar 45 und TL-100 Umleitungslast |
Die Regelelektronik wird mittels Mikroprozessor gesteuert. Der dadurch „intelligente" Regelmodus des AIR-X ändert das Lauf-und Ladeverhalten der Turbine grundlegend. Die wichtigsten Neuerungen auf einen Blick:
Die Drehzahl wird permanent überwacht, ab ca. 1.000 U/ min (14 m/s) bremst das over-speed control den Rotor ab. Das laute Knattern der Flügel bei Starkwind (aeroelastic twist) wird vermieden. Ein wesentlicher Lärmfaktor des Generators konnte somit eliminiert werden. Der AIR-X ist erheblich leiser geworden, doch sollte er trotzdem nicht direkt an einem Haus stehen!
Der AIR-X Regler unterbricht den Ladevorgang periodisch, um die Batteriespannung zu messen. Je mehr sich die gemessene Batteriespannung der eingestellten Ladeschlussspannung annähert, um so häufiger wird dieser Vorgang wiederholt. Im Gegensatz zu dem Reglertyp des AIR 403, der den Ladezustand anhand des Innenwiderstandes maß und somit erst Batteriebänke ab 400 Ah effizient laden konnte, ist es dem neuen Reglertyp des AIR-X möglich jede Batteriebank ab 25 Ah zu laden. Der AIR-X kann jedes Batteriesystem unabhängig von dessen Größe laden!
Der Ladebeginn des AIR-X liegt bereits bei 500 U/min, anstatt erst bei 850 U/min des AIR 403. Der AIR-X beginnt früher zu laden! Äußerlich entspricht der AIR-X dem AIR 403, das Design der Verpackung wurde geändert. Wenn an der Batteriebank gleichzeitig Solarmodule angeschlossen werden, kann es tagsüber vorkommen, dass die Ladespannung vom integrierten Laderegler als Akkuspannung interpretiert wird und das Windrad gebremst wird.
Aufgrund des günstigen Dollar-Kurses können wir diese Typen z.Zt. außergewöhnlich günstig anbieten (andere Anbieter verlangen bis zu 1.299,00 - es ist aber absolut das gleiche Produkt!)
Bitte geben Sie die gewünschte Spannung an!