






Dieser von Seglern völlig neu entwickelte Windgenerator zeichnet sich durch innovative Konstruktionsmerkmale aus. Die in der Praxis gesammelten Erfahrungen mit Windgeneratoren, die in den letzten Jahrzehnten größtenteils auf langjährigen Segelreisen (10.000 Meilen Langfahrt im Nordatlantik) gemacht wurden, sind in die Entwicklung eingeflossen.
Das Ergebnis: ein leiser, leichter UND leistungsfähiger High Tech-Windgenerator.
Besonderheiten:
extrem leise - hohe Nennleistung bei frühem Ladebeginn - sehr geringes Gewicht - nahezu wartungsfrei, keine Reparaturanfälligkeit durch empfindliche eingebaute Ladeelektronik - dauerhafte UV-Beständigkeit der ultraleichten, handlaminierten Carbon-Rotorblätter - ein externer Hybrid-Hochleistungs-Laderegler "Boost" mit LCD- und LED-Anzeige und Tiefentladeschutz ermöglicht den Einsatz in allen Klimazonen - Anschlussmöglichkeit von zusätzlicher Solarleistung gehört zum Lieferumfang - ein Stoppschalter ist integriert - bis Orkanstärke geeignet, getestet nach DIN bis 122km/h - sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis.
Windkanaltests wurden erfolgreich bis zu einer Windgeschwindigkeit von 122km/h in den Windkanälen der Technischen Universität in Braunschweig und im Profi-Windkanal bei WindGuard in Bremerhaven durchgeführt. Aufgrund der externen Ladeelektronik (Hybrid-Laderegler) gibt es keine thermischen oder durch Kondenswasser verursachten Probleme. Aufwändige Wartungsarbeiten bzw. Demontage des Windgenerators entfallen.
Weitere Besonderheiten: Designoptimierung im eigenen Windkanal, - selbsterregter Neodymium-Eisen-Bor-(NdFeB-) Magnet-Generator mit 400 Watt Nenn-Leistung bei 7 Beaufort. - besonders leichter Anlauf durch geringes Rastmoment ab 2m/s Windgeschwindigkeit - handlaminierte, dauerhaft UV-resistente Karbonblätter, erfolgreich getestet nach DIN EN 61400-2 bei Orkangeschwindigkeit 122km/h (5480 U/min mit nahezu Schallgeschwindigkeit an den Blattspitzen) - aerodynamisches Design aus dem Flugzeugbau, geringste Geräuschentwicklung - langlebig und wartungsarm durch externe Elektronik und hochwertige Komponenten - auf der unteren Gehäuseseite des Silentwind-Generators wird durch eine blaue LED angezeigt, dass Ladung stattfindet. Eine Zugentlastung der Anschlußkabel gehört zum Lieferumfang. Die Abdeckkappe ist ebenso wie die Flügel UV-geschützt und kann nicht durch frühzeitige Versprödung zerbrechen.
Mit diesem Windgenerator sorgt man für Ruhe im Hafen oder am Ankerplatz, Silentwind Generator... in der neuesten Pro-Version ...laut war gestern
Diese CFK-Rotorblätter passen auch an die Windgeneratoren des US-Herstellers Southwest Windpower (heute Primus).
Seit 2012 wurde dieses fast perfekte Windrad dennoch schon mehrfach optimiert. Seit letztem Jahr gibt es die "PRO-VARIANTE"!
Bei uns meist besonders günstig erhältlich...
Lieferumfang:
1 Windgenerator Pro 12, 24 oder 48 V
1 Hybrid-Boost-Laderegler mit LCD- und LED-Anzeige, zusätzlich 300 Wp Solarleistung anschließbar...
1 Satz CFK-Rotorblätter (3 Stück)
Auf Anfrage:
3 poliger externer Einbau-Nockenschalter, max.Plattendicke 5mm, Stellung Ein/Aus
2 teiliger, steckbarer Mast für den Silentwind-Generator, 175cm lang, steckbar auf Mastfuß, Material V2A - auf Anfrage
Technische Daten des neuen Modelles "Pro"
Permanentmagnet-Generator, 3 phasig mit Neodymium-Hochleistungsmagneten
Nennleistung 420 - 500 Watt bei ca. 7 Beaufort (14,5 m/s)
Nennspannung 12 Volt, 24 Volt oder 48 V
Windkanalgetestet nach DIN EN 61-400-2 bis 122km/h
Anlauf bei 2 m/s, Ladebeginn bei 2,5 m/s
Rotordurchmesser 115 cm
Rotorblätter 3 Stück CFK (Carbon) handlaminiert und feingewuchtet
UV-Schutz der Rotorblätter
durch Speziallackierung dauerhaft keine UV-Versprödung
Rotorblattgewicht 150 Gramm pro Stück
Drehzahl 550 - 1700 U/min
Generator permanent erregter 3phasiger AC-Generator (Gleichrichtung im Regler)
Lager Frontlager seewasserbeständig gekappselt
Mastmontage Flansch für 48mm Mast
Gewicht 6,8 Kilo
Packmaße 74x37x22cm, 10,3 kg
Farbe weiß RAL9010, pulverbeschichtet
Garantie 36 Monate
Prospekt 2019 "Pro"
Silentwind_Flyer.pdf
Silentwind_Hybrid_Boost.pdf
Während es früher, mit anderen Modellen, immer mal wieder schnelle Ausfälle innerhalb der Garantie-Zeit gab, hat von den Silentwind-Kunden (seit 2012) bisher noch Niemand bei uns reklamiert. Dies bewerten wir dann erst einmal als positives Zeichen...
Mehrfach wurden die Geräte nachgekauft, wegen Erweiterung, Boots-Wechsel oder auch Diebstahl...
Jede Windrad-Serie hatte "ihre Zeiten". Meist verging sie sehr schnell, weil eben die übertriebenen Erwartungen bei weitem nicht erfüllt werden konnten. SIlentwind verkaufen wir aber ununterbrochen seit Jahren und in letzter Zeit noch viel mehr, weil es sich z.B. unter Seglern "herumspricht". Dass die typischen Boots-Zubehör-Anbieter Apotheken-Preise verlangen, macht deren Produkt kein bisschen besser, nur teuer. Und beraten können sie oft auch nicht...
Die zufriedenen Rückmeldungen Anderer können Sie hier nachlesen.