Erneuerung alter Solarstrom-Inselanlagen ©
Aus Alt mach Neu! (Upcycling und Repowering von Insel-Anlagen) ©
(erstmals erstellt 2018, letztmalig aktualisiert Dezember 2022)
Solarstrom kennt man in Deutschland nun deutlich über 30 Jahre lang. Die ersten, noch nicht so großen und effizienten, Insel-Anlagen sind meist schon seit einigen Jahren ersetzt, da unüberlegt und zu klein angeschafft, Batterien nicht ewig halten und die allerersten Solarmodule auch nicht.
Aber langsam kommt auch die zweite Generation, die wir selbst, so ab Ende der Neunziger realisierten, in die Jahre und benötigt mal Wartung & Co....
Vor allem, wenn Besitzer wechseln und Unterlagen verloren gegangen sind, stehen Viele vor der, ihnen unbekannten, Anlage und wissen nicht weiter. Anleitungen waren bei manchen Verkäufern früher nur 2 Seiten. Bei uns hat heute alleine die eigene Anleitung 28 Seiten + die Hersteller-Infos...
Dabei sind die Kosten in aller Regel heute 30 - 90% niedriger als damals.
Zuletzt sorgte zwar die explosionsartig gestiegene und anhaltene Nachfrage seit Putins Krieg für deutlichePreissprünge. Dennoch bekommt heute für weniger Geld viel mehr, als vor 20 Jahren. Man kann also mit relativ wenig Investition (von den Batterien abgesehen) aus einer alten ertragsschwachen Anlage, ein modernes effizientes System machen - wenn die Voraussetzungen stimmen.
Gerne sind wir dann behilflich, um das Ganze zu erneuern, erweitern oder gar komplett zu ersetzen. Wie immer kommt es dann aber auf genaue Daten der vorhandenen Anlage und des Angestrebten an. Diese erfragen wir über unser Formular. https://www.oeko-energie.de/planungslisten/planungsliste-solarstrom-inselanlage.php
Sehr ungünstig ist es, wenn man sich selbst nie damit beschäftigt hat, weil jemand anderes die Anlage installierte. Unseren Kunden kann das nicht passieren, denn wir animierten sie immer zur angeleiteten Selbst-Montage. Dann versteht man das System, erkennt frühzeitig Fehler und weiß, wo man ansetzen muss.
Gehören Sie nicht dazu, nehmen Sie sich bitte ein wenig Zeit und schauen sich unsere Infos an, die wir seit 22 Jahren online stellen. Gibt es dann doch noch einzelne Fragen, nutzen Sie bitte Email oder die jeweiligen Formulare. Für alles was die gesamte Anlage betrifft, geht KEIN Weg an unserer Planungsliste vorbei - damit wir auch wirklich wissen, um was es geht. Leider können wir in 22/23 diesen kostenlosen Service nicht mehr anbieten!
Soll die Anlage auch vergrößert/erweitert werden, kommt es darauf an, wie einmal begonnen wurde. In manchen Fällen ist es dann sinnvoller, einmal alles neu aufzubauen, z.B. weil Spannung zu niedrig...
Siehe auch Erweiterbare-Inselanlagen
Geht es um eine altgediente, netzgekoppelte Anlagen (Ü20) sind die Bedingungen natürlich optimal. Dies behandeln wir unter EEG
Auch wenn 2023 alle, ohne Mehnrwertsteuer, erweitern wollen - bisher gilt diese Sonderegelung nur für netzgekoppelte Anlagen!